- Kartenspiel
- 1. Beim Kartenspiel betrügt der Sohn den Vater.Engl.: I would cheat my own father at cards. (Bohn II, 50.)2. Das Kartenspiel bleibt ungewehrt, wenn man zu rechter Zeit aufhört. – Petri, II, 66.Aber was ist dem Spieler die rechte Zeit zum Aufhören?3. Das Kartenspiel ist des Teufels Betbüchlein. – Eiselein, 590; Simrock, 5438; Körte, 3289; Braun, I, 1758.4. In jedem Kartenspiel ist auch eine Sau. (Baisingen.) – Birlinger, 446.5. Kartenspiel hat einen langen Teufelsschwanz.Fluchen, Schwören, Lügen, Betrügen u.s.w.6. Sich dir selber in das Kartenspiel. – Geiler, Sünde des Mundes, 38a; Eiselein, 362.In dem Sinne: Zupfe dich an deiner Nase.7. Wenn du in dein Kartenspiel siehst, so wirst du inne, dass es nicht alles Kaisersteine sind. – Eiselein, 362.8. Wer will treiben Kartenspiel, lass nicht andere gucken viel. – Simrock, 5436; Körte, 3287; Braun, I, 1752.Auch der blosse Zuschauer durch sein Mienenspiel, dessen er nicht mächtig ist, verräth.*9. Das Kartenspiel nicht mehr in der Hand haben. – Luther's Tischr., 322b.In einer Sache nicht mehr freie Hand besitzen.*10. In seinem Kartenspiel sind viel böser Stein. – Geiler, Sünden des Munds, Bl. 127b.*11. Lug dir in dein kartenspiel. – Grimm, V, 242.Nimm wahr, wie du lebst.*12. Sieh in dein eigen Kartenspiel.Sinn wie: Zupfe dich an deiner Nase. »Betracht, das du selber bresthaftig bist und sieh dir selber in das kartenspiel.« (Geiler, Sünden des Munds, Strasburg 1508, Bl. 38a.)[Zusätze und Ergänzungen]13. Wer von Kartenspielen reich wird, der wird sein Lebtag nimmer arm. (Wienerwald.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.